Noah Urban, auch bekannt als „King Bob“, ein 20-Jähriger aus Palm Coast, Florida, wurde zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt für seine Rolle in einem umfangreichen Diebstahl und Hackingbetrieb von Kryptowährungen. Er war mit der berüchtigten Cybercrime-Gruppe „Scattered Spider“ verbunden und gestand, aufwendige SIM-Swapping- und Phishing-Angriffe orchestriert zu haben, die sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen in mehreren Bundesstaaten ins Visier nahmen.
Zwischen 2022 und 2023 stand Urban im Zentrum von zwei großen Bundesfällen – einem in Florida und einem in Kalifornien. In Florida wurde Urban wegen Betrugs, schwerer Identitätsdiebstahl und Verschwörung verurteilt. Gemeinsam mit Komplizen übernahm er die Mobiltelefonnummern der Opfer mittels SIM-Swapping, einer Methode, bei der Kriminelle die Kontrolle über die Telefonnummer einer Person übernehmen, um Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes abzufangen, Anmeldeinformationen zurückzusetzen und Zugang zu Krypto-Konten zu erhalten. Mindestens fünf Opfer verloren insgesamt 800.000 Dollar in Kryptowährungen durch diese Angriffe.
Der Fall in Kalifornien offenbarte weiter, dass Urban an hochentwickelten Phishing-Kampagnen, oder „Smishing“, teilgenommen hatte, indem er gefälschte SMS-Nachrichten an Unternehmensmitarbeiter sendete, die sie zu betrügerischen Anmeldeportalen verleiteten. Diese Websites sammelten sensible Anmeldeinformationen und ermöglichten unbefugten Zugriff auf die Krypto-Wallets der Opfer sowie auf Unternehmenssysteme. Die Behörden gaben an, dass dieser Betrieb mindestens 11 Millionen Dollar in Kryptowährungen gestohlen hat.
Nachdem er sich schuldig bekannt hatte, wurde Urban zu 120 Monaten Haft verurteilt, was die Empfehlungen der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung übertraf. Darüber hinaus muss er 13 Millionen Dollar an Schadensersatz an die Opfer zahlen, erhebliche Beträge an Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten einbüßen und nach seiner Freiheitsstrafe drei Jahre lang unter Bewährung stehen.
Urbands Verurteilung ist eines der bedeutendsten Urteile, die gegen ein Mitglied der Scattered Spider-Gruppe ausgesprochen wurden. Der Fall verdeutlicht die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität und die schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen, denen sich diejenigen gegenübersahen, die sich an großangelegtem digitalen Diebstahl beteiligen.